Kunst kann heilen

 

"Es geht im wahrsten Sinne des Wortes darum, sich ein "Bild" von sich selbst zu machen"

Internetseite des Uniklinikums Dresden unter der Rubrik Kunsttherapie

 

Wer sich schonmal ein Tattoo für eine Seelenwunde hat stechen lassen, wird die Zusammenhäng zweifellos erkennen. Symbolsprache, Schmerzerfahrung, Narbenüberdeckung... Tattoos können auf vielen Ebenen die Seele heilen. Ich glaube Tätowieren kann als Form der Kunsttherapie durchaus mithalten und ich hoffe von Herzen auf eine Möglichkeit, die beiden Stränge professionell zu vereinen.

Das Hypnose-Verfahren kann zum Beispiel der Symbolfindung dienen oder das Ergebnis einer Kunsttherapie als Motiv. Ich suche sowohl nach Kunden als auch nach Heilern, die diese Revolution mit mir ins Rollen bringen möchten. Da ist viel zu tun - schreib mir!

 

Heilsame Tattookunst

 

Trauma-Verarbeitung

Bewegt uns etwas zutiefst, sucht die Psyche oft nach Möglichkeiten im Außen sichtbar zu werden. Diesem Streben verleihen Menschen seit jeher auf verschiedene künstlerische Arten Ausdruck und Tattoos gewannen für die bildliche Darstellung immer weiter an Bedeutung. Dass eine Tätowierung eine Verletzung der Haut darstellt und so auch mit körperlichem Schmerz einhergeht, ist dabei kein Geheimnis und ich glaube dies ist ein zusätzlicher Grund, warum Tattoos so gut wirken können: Der Seelische Schmerz im Innern kann durch die schmerzhafte Überwindung der Grenzschicht - der Haut - nach Außen dringen. Dort darf das Trauma, eingesperrt in ein Bild, seinen festen Platz finden. Es ist begrenzt und hinter diese Grenze gebracht, kann es in der Seele nicht mehr wild umherwüten. Gleichzeitig erfährt es körperliche Integration und "darf da sein". 

Auf diese Weise kann es verarbeitet werden.

 

Das Interessante ist: Die Leute wissen es, die Leute tun es. Es ist wie eine universelle Wahrheit im Kollektivgedächtnis. Als würde es intuitiv geschehen, wächst der Drang, zum Tätowierer zu gehen.

 

Ein anderer Weg wäre der Gang zum Psychotherapeuten, doch dieser Weg ist komplizierter. Jetzt kommen wir uns ins Gehege: Welche Methode hat mehr Heilungspotential? Nicht jeder Psychotherapeut ist wirklich gut oder der Richtige für einen. Doch auch nicht jeder Tätowierer setzt das erwählte Motiv auf die richtige Weise und einfühlsam um oder ist ein guter Seelenfreund.

Ich möchte diese beiden Seiten deshalb endlich auf professionelle Weise verbinden. Ich möchte mit dir oder gar gemeinsam mit Heilern und Therapeuten Tattoo-Motive entwickeln und diese dann mit meiner professionellen Erfahrung, in einer sicheren und ruhigen Umgebung, einfühlsam und freundschaftlich unter die Haut bringen. Dass ich dabei technisch professionell arbeite steht außer Frage.

Eine andere Möglichkeit wäre auch, bereits in der Kunsttherapie selbst entstandene Bilder zu tätowieren. Es muss nicht immer ein ausgefeiltes Motiv sein, um zu wirken. In meiner Galerie gibt es Beispiele für Abstraktes und von Kindern gemalte Bilder. 

 

 

"Bind deinen Karren an einen Stern" hat Leonardo da Vinci gesagt.

Setze dir hohe Ziele. Mein Ziel ist es, dass Krankenkassen Tattoos bezahlen, wenn 2 unabhängige Psychologen bestätigen, dass es einen therapeutischen nutzen haben kann.

 

Auf diesem Weg suche ständig Menschen, die auch der Meinung sind, dass Tätowieren eine Heilkunst sein kann und mir helfen möchten, Schritte in die richtige Richtung zu tun und dieses Thema auszubauen und zu vertiefen.

Fühlst du dich angesprochen? Melde dich liebend gerne hier: